Impressum
Verantwortung
Erster Bürgermeister der Stadt Herzogenaurach ist Dr. German Hacker
Anschrift
Stadt Herzogenaurach, Wiesengrund 1, 91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132-901-0
Fax: 09132-901-119
E-Mail: rathaus@herzogenaurach.de
Internetredaktion
Volkshochschule, Badgasse 4, 91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132-901-321
Fax: 09132-901-329
E-Mail: vhs@herzogenaurach.de
Die Stadt Herzogenaurach ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Dr. German Hacker.
Hinweis zu externen Links
Die Stadt Herzogenaurach ist als Inhalteanbieter (Content-Provider)
nach § 5 Abs. 1 des Teledienstegesetzes bzw. § 5
Mediendienstestaatsvertrag nur für die „eigenen“ Inhalte, die sie zur
Nutzung bereit hält, verantwortlich.
Von diesen eigenen
Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern
bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch Links zu externen
Seiten ermöglicht die Stadt Herzogenaurach den Zugang zu „fremden“
Inhalten.
Durch den Querverweis vermittelt die Stadt Herzogenaurach
lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 9
Teledienstegesetz). Für diese „fremden“ Inhalte ist sie nicht
verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht
veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht
auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder
verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung
dieser „fremden Informationen“ erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und
Verlinkungsmethodik durch die Stadt Herzogenaurach nicht, so dass sich
auch dadurch keine Verantwortlichkeit der Stadt Herzogenaurach für
diese fremden Inhalte ergibt. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit
diesen Internetangeboten hat die Stadt Herzogenaurach den fremden
Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche
zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.
Sobald die Stadt Herzogenaurach jedoch feststellt oder von anderen
darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen
Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche
Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot
unverzüglich aufheben, soweit es technisch möglich und zumutbar ist. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für
Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen
Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite, auf
welche verwiesen wurde.
Haftungsausschluss
Die Stadt Herzogenaurach hat alle in ihrem Bereich bereitgestellten
Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es
wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit,
Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der
bereitgestellten Informationen übernommen.
Unbeschadet
der Regelungen des § 675 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch -BGB-
(Geschäftsbesorgung) gilt für bereitgestellte Informationsangebote
folgende Haftungsbeschränkung:
Die Stadt Herzogenaurach und
ihre Bediensteten haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder
Nichtnutzung der im Internetangebot der Stadt Herzogenaurach
angebotenen Informationen entstehen. Der Haftungsausschluss gilt nicht,
soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei
Amtspflichtverletzung) einschlägig sind.
Für etwaige Schäden, die
beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder der
Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht
gehaftet. Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die
Auffassungen und Erkenntnisse der abfassenden Personen wieder.
Die
Stadt Herzogenaurach behält sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten
oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu
ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
Urheberrecht
© Stadt Herzogenaurach - alle Rechte vorbehalten.
Falls nicht anders angegeben, unterliegen alle Seiten auf diesem
Informationsserver der Stadt Herzogenaurach dem Urheberrecht
(Copyright). Dies gilt insbesondere für Texte, Bilder, Grafiken, Ton-,
Video- oder Animationsdateien einschließlich deren Anordnung auf den
Webseiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Seiten (oder
Teilen davon) in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen
und deren Veröffentlichung (auch im Internet) ist nur nach vorheriger
Genehmigung gestattet.
Der Nachdruck und die Auswertung von
Pressemitteilungen und Reden ist mit Quellenangabe (Quelle:
www.vhs-herzogenaurach.de) gestattet.
Die Genehmigung zur
Publikation der Webseiten kann die Redaktion erteilen (Impressum).
Weiterhin können Bilder, Grafiken, Text- oder sonstige Dateien ganz
oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Alle
innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung in unserem Internetangebot ist nicht der Schluss zu
ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen / Terms and Conditions
Ihre Anmeldung wird in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet und nicht bestätigt. Sie werden nur benachrichtigt, wenn der gewünschte Kurs belegt ist oder ausfällt.
Registration
To register for a course at the Volkshochschule (vhs) please fill in the yellow registration form and hand it in to the vhs. To register on-line visit our website: www.vhs-herzogenaurach.de. Click on the course number and then the registration button and fill in your details. You can pay by cash or bank transfer. Course fees will be debited from your account after the course has begun. However, fees for cookery or weekend courses are debited one week in advance.
Anmeldung / Anmeldezeiten in Großenseebach
Auskünfte erteilen die vhs Herzogenaurach unter der Rufnummer 09132/901-320 / -321 / -322 und Frau Müller, Gemeindezentrum Großenseebach, 09135/8615 (während der Amtsstunden).
Anmeldung / Anmeldezeiten in Weisendorf
Bankverbindungen
IBAN DE28 7635 0000 0006 0000 11 (Sparkasse)
BIC BYLADEM1ERH
IBAN DE33 7636 0033 0006 4067 18 (VR-Bank)
BIC GENODEF1ER1
Kosten, die durch fehlerhafte Kontoangaben der Teilnehmer/-innen ungerechtfertigten Widerruf oder nicht ausreichende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten der Kontoinhaber/-innen.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang gespeichert, wie das für die vhs-Verwaltungsabläufe nötig ist. Bitte beachten Sie unsere Angaben zum Datenschutz.
EDV-Räume
Es darf grundsätzlich nur Software verwendet werden, die von der Volkshochschule zur Verfügung gestellt wird. Eigene Endgeräte dürfen nur nach Absprache mit den Kursleitern/-innen verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt Ausschluss des/r Teilnehmers/-in aus dem Kurs/Lehrgang. Zusätzlich behält sich die Volkshochschule rechtliche Schritte vor. Eine Pauschale für die Nutzung der Hard- und Software ist in Höhe von 1,10 € pro Unterrichtseinheit in den Kursentgelten der EDV-Kurse eingerechnet.
Entgelte / Entgeltordnung
Für die Veranstaltungen der Volkshochschule ist in der Regel ein Entgelt zu zahlen. Näheres regelt die Entgeltordnung. Die Entgelte werden erst nach Kursbeginn abgebucht. Bei Kochkursen und Wochenendseminaren jedoch in der Woche vor Beginn. Für die fälligen Entgelte und Auslagen können Sie bei persönlicher Anmeldung bar oder mit EC-Karte bezahlen. Alternativ erteilen Sie der vhs Herzogenaurach ein SEPA-Lastschriftmandat. Die jeweiligen Entgelte sind im Vorlesungsprogramm angegeben. Die Entgelte sind bei Anmeldung zu entrichten. Auf Wunsch kann die Entgeltordnung der vhs eingesehen werden.
Entgeltrückerstattung
Fällt ein Kurs aus, werden die schon entrichteten Entgelte voll zurückerstattet. Das SEPA-Lastschriftverfahren wird nicht durchgeführt.
Anzahl der Teilnehmer*innen | Aufzahlung pro Teilnehmer*in | oder alternativ Stundenverkürzung |
9 | 7,35 € | 14 Dstd. |
8 | 16,50 € | 12 Dstd. |
7 | 28,30 € | 11 Dstd. |
6 | 44,00 € | 9 Dstd. |
5 | 66,00 € | 8 Dstd. |
Kurse mit 8 - 12 Teilnehmer/-innen und 15 Doppelstunden Entgelt 82,50 €
Anmeldungen | Aufzahlung pro Teilnehmer*in | oder alternativ Stundenverkürzung |
7 | 11,80 € | 13 Dstd. |
6 | 27,50 € | 11 Dstd. |
5 | 49,50 € | 9 Dstd. |
Sie legen die neuen Konditionen zusammen mit Ihrer Kursleitung am 2. Kurstermin fest. Später hinzukommende oder wegfallende Teilnehmer/-innen ändern die Konditionen nicht mehr.
Ermäßigungen
50 % erhalten auf Antrag und bei Vorlage eines gültigen Nachweises:
- Schüler, Studenten und sonstige in Ausbildung befindliche Personen
- Personen, die Arbeitslosengeld I und II beziehen
- Inhaber des Tafelausweises der Diakonie Erlangen
Die Entgeltermäßigung kann nur für Kurse, Lehrgänge und Einzelveranstaltungen, nicht für Exkursionen und Studienfahrten gewährt werden.
Die Entgeltermäßigung muss bei der Einschreibung und vor Kursbeginn beantragt werden. Später eingehende Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Ermäßigung muss in jedem Semester neu beantragt werden. Bei Kursen für Kinder und Jugendliche ist das ermäßigte Entgelt bereits im Programmheft ausgedruckt. Materialkosten werden nicht ermäßigt.
Fälligkeit der Kursentgelte
Die Kursentgelte werden bei Anmeldung fällig.
Ferien
Während der Schulferien finden in der Regel keine Veranstaltungen und Kurse der vhs statt. Ausnahmen sind aber möglich. Bitte informieren Sie sich bei der Kursleitung oder im Ferienkalender.
Gutscheine
Verschenken Sie Bildung. Die Höhe des Betrags legen Sie fest. Die Gutscheine sind in der vhs-Geschäftsstelle gegen Barzahlung erhältlich.
Haftung
In Schadensfällen haftet die Stadt Herzogenaurach nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für Beschädigungen und Abhandenkommen der von den Teilnehmern/-innen in die von der vhs genutzten Räume mitgebrachten Gegenstände, ist ausgeschlossen. Haftung auf Wegen, Exkursionen usw. wird nicht übernommen.
Bei Gruppenreisen tritt die vhs nur als Vermittler im Sinne des Reisevertragsrechtes (§ 651a ff. BGB) auf.
Hausordnung
Die vhs ist in vielen Unterrichtsräumen Gast. Die jeweiligen Hausordnungen sind zu beachten. Besonders bitten wir darum, die Unterrichtsräume, Mobiliar und Tafeln so zu hinterlassen, wie sie vorgefunden wurden, damit der Unterricht am nächsten Morgen nicht behindert wird.
Hinweis zu den Kampfsportarten
WingTjun ist Kampfsport und Selbstverteidigung. Für diese Sportarten werden hohe Anforderungen an die körperliche Konstitution der Teilnehmer/-innen gestellt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadt Herzogenaurach als auch die Volkshochschule bei Unfällen keine Haftung übernehmen.
Höchstteilnehmerzahlen
In jedem Kurs steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Kurse werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen belegt. Sollten für einen Kurs entsprechend viele Anmeldungen eingehen, wird sich die vhs, im Rahmen ihrer finanziellen und räumlichen Möglichkeiten, um die Einrichtung eines Ersatzkurses bemühen.
Kursabsetzung
Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl (siehe dort) muss der Kurs abgesetzt werden. In Ausnahmefällen können die Teilnehmer/-innen gemeinsam das zur Mindestzahl fehlende Entgelt aufzahlen bzw. mit einer (auf Vorschlag der vhs) reduzierten Stundenzahl zum gleichen Entgelt die Durchführung des Kurses erreichen.
Kursausfall
Bei überraschendem Unterrichtsausfall werden die Teilnehmer/-innen nach Möglichkeit von der Geschäftsstelle der vhs verständigt. Ein Anspruch auf Verständigung besteht jedoch nicht. Der Kurs verschiebt sich um die ausgefallenen Termine nach hinten.
Kursrücktritt
Ein kostenfreier Rücktritt ist nur bis 7 Tage vor der Veranstaltung möglich. Für Teilnehmer/-innen, die nicht zum Kurs/zur Veranstaltung erscheinen oder sich nicht bis spätestens 7 Tage vor Beginn abmelden, wird das volle Entgelt berechnet. Wenn jedoch der freiwerdende Platz anderweitig besetzt werden kann, wird das Entgelt nicht berechnet.
Der Kursrücktritt ist nur schriftlich und bei der vhs-Geschäftsstelle möglich. Eine Abmeldung bei der Kursleitung genügt nicht.
Mindestteilnehmerzahl
ist für jeden Kurs entsprechend ausgeschrieben. Kurse können nach Zustimmung der vhs auch bei Unterschreiten der Mindestteilnehmerzahl durch Entgeltaufzahlungen bzw. Stundenreduzierung stattfinden (siehe Kursabsetzung).
Nebenkosten
Für Kopien, Skripte, Nahrungsmittel und dergleichen werden zusätzlich zu den Kursentgelten Materialkosten verrechnet.
Öffnungszeiten / Opening Times der Geschäftsstelle Herzogenaurach
Siehe Seite 4 / page 4. Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle nur zu begrenzten Zeiten geöffnet. Beachten Sie die Hinweise im Amtsblatt der Stadt und in den Tageszeitungen.
Prüfungen
In einigen vhs-Kursen besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kursleitung oder in der vhs-Geschäftsstelle nach den jeweiligen Bedingungen und Kosten.
Semesterbeginn
Das Sommersemester 2019 beginnt am 25.02.2019.
Bitte beachten Sie die Termine im Programmheft.
Bei der Online-Anmeldung über unsere Website www.vhs-herzogenaurach.de wird das SEPA-Lastschriftmandat mit Bestätigung des Buttons „anmelden“ erteilt und bedarf keiner weiteren Schrift- oder Textform.
without a valid SEPA-Direct-Debit-Mandate. A SEPA-Direct-Debit-Mandate is required by the
Herzogenaurach Town Council. Please submit a completed SEPA-Mandate form if you have not already done so, and if direct debits are to be made in the future. Please use the form „Grant permission to withdraw money by means of a SEPA-Mandate“ from the Herzogenaurach Town Council. This form can be found on www.vhs-herzogenaurach.de.
Should you need any further information in English, please do not hesitate to send an email
to vhs@herzogenaurach.de or come to the office to speak to us.
Steuerliche Vergünstigungen
Aufwendungen für berufliche Fortbildung können möglicherweise als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sollte der Anmeldeschein zur Vorlage beim Finanzamt nicht ausreichen, erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs gegen Entgelt eine Bestätigung.
Teilnahmebescheinigung
Träger der Volkshochschule
ist die Stadt Herzogenaurach, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Dr. German Hacker.
Datenschutz
Verantwortlich für die Verarbeitung dieser Daten ist die
Stadt Herzogenaurach
Wiesengrund 1
91074 Herzogenaurach
E-Mail: rathaus@herzogenaurach.de
Tel.: 09132 901-0
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Bei jedem Zugriff auf diese Website werden für Zwecke der Datensicherheit die relevanten Zugriffsdaten gespeichert. Der Webserver für die Homepage der vhs Herzogenaurach wird von der Firma cmxKonzepte GmbH & Co. KG / Altusrieder Str. 17 / D-87764 Legau betrieben.
In den Server Log Files werden Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp / -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Datum / Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für die vhs Herzogenaurach nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf den Webserver verwendet. Die Server Log Files werden nach 6 Wochen gelöscht, die in die Statistik eingearbeiteten Daten werden für 360 Tage vorgehalten.
Aktive Komponenten
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. „Session-Cookies“ werden nach Beendigung der Sitzung wieder gelöscht. Außer Cookies werden keinerlei weitere aktive Komponenten verwendet.
Datenerhebung und Speicherung
Soweit im Rahmen eines Angebots bzw. einer Online-Anwendung der Stadt Herzogenaurach die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Anwenderinnen und Anwender erforderlich ist, wird darauf an entsprechender Stelle hingewiesen.
E-Mail-Sicherheit
Bei Sendung einer E-Mail an die vhs Herzogenaurach, wird die E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit der Absenderin bzw. dem Absender verwendet. Es wird daraufhingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können.
Online Anmeldung
Bei der Online-Anmeldung zu Kursen der vhs Herzogenaurach erfolgt eine SSL-Verschlüsselung der übertragenen Daten, um eine verbesserte Sicherheit der Datenübertragung herzustellen.
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die zu Ihrer Person bei der vhs gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Marktplatz 11
91074 Herzogenaurach
Tel.: 09132 901-252
Widerrufsbelehrung
vhs Herzogenaurach
Badgasse 4
91074 Herzogenaurach
Tel.: | +49 9132 901320 |
Fax: | +49 9132 901329 |
vhs Herzogenaurach
Lage & Routenplaner